Ergebnisse Fotoaufgaben

Info:
Mehrmals im Jahr stellen sich die Mitglieder der PIGP Aufgaben zu bestimmten Themengebieten.
Hier werden Ausschnitte dieser Aufgaben vorgestellt.
11.2023 - Fotografische Herausforderung "Gruselig" [→ Galerie]

Es kann alles Mögliche sein, mit Licht und Schatten experimentieren, Gespenstiges, Horror, Angst, auch Halloween.

Ansonsten freie Ge­stalt­ung, auch KI ist möglich.

10.2019 - "100 Meter" - Aufgabe von Helmut Benz

Der Titel zur Foto­aufgabe besagt, dass die Umsetzung der Foto­aufgabe im un­mittel­baren Umfeld des Wohn­sitzes des je­weiligen Club­mit­gliedes statt­finden soll. Gewünscht sind aller­dings keine Einzel­bilder sondern Serien. Damit auch das Wohn­umfeld im Vorder­grund steht, darf jede Serie maximal eine Aufnahme vom eigenen Haus/Grund­stück be­in­halten. Bezüglich Thema und tech­nischer Umsetzung sind grund­sätzlich keine Grenzen gesetzt, aller­dings sollte das Thema immer im Vorder­grund stehen und die Technik die Aussage eher unter­stützen bzw. ver­stärken.

Einige Themen zur Um­setzung habe ich als Hilfe­stellung vor­ge­geben, aber sie sind sicher­lich nur eine kleine Auswahl, weil ja jedes Wohn­umfeld unter­schiedlich aussieht und damit auch andere foto­grafische Möglich­keiten bietet.

Ich empfehle zuerst einmal mit offenen Augen seine un­mittel­bare Umgebung zu er­forschen, sich Notizen zu machen und dann seiner Fantasie bezüglich foto­grafischer Umsetzung freien Lauf zu lassen.

04.2019 - Low- und High-Key-Fotografie -
  • Low- und High-Key-Foto­grafie sind zwei Beleuchtungstechniken, die angewandt werden, um das gewählte Motiv stilistisch zu unterstützen.
  • Low-Key und High-Key entstehen durch die gezielte Fehlbelichtung des Objektes.
  • High-Key beschreibt einen tech­nisch-gestalterischen Stil in der modernen Foto­grafie, bei dem helle Farbtöne, weiches Licht und niedrige Kontraste vorherrschen.
  • Low-Key beschreibt einen tech­nisch-gestalterischen Stil in der Foto­grafie, bei dem dunkle Farbtöne vorherrschen.
07.2018 - Kreativ durch Variationen - Aufgabe von Helmut Benz
  1. Kombinieren:   Mit was lässt sich das Motiv alles kombinieren?
  2. Assoziieren:   Was sieht dem Motiv besonders ähnlich?
  3. Modifizieren:   Wie lässt sich das Motiv moderner gestalten?
  4. Transformieren:   Lässt sich das Motiv in etwas anderes verwandeln, umformen oder in eine veränderte oder ungewohnte Umgebung transportieren?
  5. Interpretieren:   Wie lässt sich dem Motiv eine neue Aussage geben?
  6. Fragmentieren:   Wie wirken die Einzelteile zum Gesamten?
  7. Ergänzen:   Womit lässt sich das Motiv erweitern?
  8. Verwenden:   Wie lässt sich das Motiv alternativ (untypisch) verwenden?
  9. Abstrahieren:   Wie lässt sich das Motiv in abstrakter Form darstellen?
05.2018 - Langzeitbelichtungen von Wasser, Geisterbilder und Lichtspuren der Straße - Aufgabe von Margit Klaus
  • Arbeiten mit ND Filter und damit mit reduziertem Licht und langen Belichtungszeiten - Menschen in Bewegung werden zu schemenhaften Personen.
  • Wasser - sehr kurzer Belichtungszeit bedeutet einfrieren - lange Verschlusszeit milchig
  • Lichtspuren erzeugen - viel befahrene Straße - lange Lichtspuren durch langes belichten
  • Sterneneffekte, erzeugen mit geschlossener Blende
02.2018 - Modelle, Perspektiven und Blickwinkel - Aufgabe von Ernst Weiß
  • Fotografiere die Welt als eine Art Modellbausatz.
  • Erzeuge Illusionen zwischen Modell und Wirklichkeit.
  • Modell oder Wirklichkeit, Realität oder Illusion.
  • Spiele mit Größenverhältnissen und optischen Täuschungen.
07.2017 - 3 aus 10:
Aus den 10 vorgegeben Aufgaben, sollte jeder Teilnehmer 3 Themen fotografisch umsetzen - Aufgabe von Andreas Skrenty
Themen: Andere Perspektiven, Strukturen nutzen, Durch eine Glasscheibe, Sun Burst, Gegensätze, Minimalismus, Reflexion (Vertikal), Streifen, Mehrfach die gleiche Farbe, Strukturen (Makro)
01.2017 - Das kreative Prinzip der Collage, oder: Wie aus Bildern neue Bildideen entstehen! - Aufgabe von Ralf Schmitt
Die Collage ist die Kombination von Bestehendem, mit dem Ziel etwas Neues entstehen zu lassen. Einzelne Fragmente werden aus ihrem Kontext gerissen und lassen in der neuen Anordnung eine veränderte Aussage entstehen. Der erste Schritt ist dabei immer das Suchen, Finden und Sammeln einzelner Bildelemente.